Ciatronic Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  H12

Reparaturtipps zum Fehler: Stecker abgeschnitten

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:31:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Ciatronic H12 --- Stecker abgeschnitten
Suche nach Ciatronic

    







BID = 845254

patat22

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Stecker abgeschnitten
Hersteller : Ciatronic
Gerätetyp : H12
S - Nummer : EEH 95 E
FD - Nummer : XX
Typenschild Zeile 1 : XX
Typenschild Zeile 2 : XX
Typenschild Zeile 3 : XX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe beim Umzug und zusammenbauen einen der vier Stecker von meinen Glaskeramikkochfeld am Anschluss Backofen/Steuerung durchgeschnitten ....

Es handelt sich um vier jeweils 2-adrige Stecker sowie einen Massekontakt.
Der Herd ist angeschlossen, der Bzckoffen sowie die drei anderen Platten laufen bestens.
An den 2-Adern liegt an allen Platten ein Widerstand an, aber da die beiden Kabel je Stecker nicht farbverschieden sind meine Frage:

1. Kann ich die beiden Kabel einfach mit einer Lüsterklemme reparieren?
2. Muss ich die beiden Kabel unbedingt voher identifizieren, oder spielt es keine Rolle, welches an welches kommt, Masse ist ja eh getrennt ...

Danke im voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: patat22 am 28 Aug 2012 21:50 ]

BID = 845262

patat22

Gerade angekommen


Beiträge: 2

 

  

Nur noch mal zur Info, ich möchte hier keine komplexen Strombasteleien machen. Damals beim Umzug wurde einfach der Stecker mit dem Cutter durchtrennt.
Der Herd ist richtig angeschlossen, es handelt sich hier nur um den Stromanschluss von einem Glaskeramikkochfeld, 2-adrig, die Masse ist schon dran.
Da die Längen der Kabel auch gleich lang sind, hab ich somit keine Hilfe.... Die Kabel sind ja Schutz- und wärmeisoliert, daher meine Frage ob eine Lüsterklemme hier geht.
Gerne liefere ich ein Photo, falls das jemandem hilft ...
Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: patat22 am 28 Aug 2012 22:13 ]

BID = 845276

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Welche Ader mit welcher in diesem Fall verbunden wird ist egal. Allerdings würde ich die die Adern nicht mit einer Lüsterklemme verbinden, sondern zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.

Gruß
Peter

BID = 845592

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

In diesem - thermisch belasteten - Bereich wäre ich mit Lötverbindungen sehr zurückhaltend!

Wo im Zuge der Leitung liegt denn die Trennstelle?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 845616

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Eventuell Stoßverbinder und diese mit Schrumpfschlauch überziehen

BID = 845768

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Vielleicht - aber dann eher mit Glasseide-Überzug.

Daher: Wo kommt die Flickstelle zu liegen?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 845772

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Spricht etwas dagegen, die beiden Leitungen komplett auszuwechseln??

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 846038

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja - die Unhöflichkeit des Fragestellers (neben der Problematik der Beschaffung hitzefester Adern).
Hoffentlich ist es nur eine solche und ihm ist nichts passiert beim Gebastel an netzspannngsführenden Teilen...!

BID = 846040

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Threads erstellen und sich dann nicht mehr melden scheint wieder modern zu werden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552216   Heute : 396    Gestern : 8333    Online : 432        26.6.2024    1:31
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.47815489769